Karriereseite und Stellenangebote – Rettungsdienst im Kreis Heinsberg gGmbH

Cooles Team, vielfältige Möglichkeiten
#hastebock?

Dieser Ort wurde nicht erkannt.
Filter zurücksetzen
Wertschätzender und fürsorglicher Arbeitgeber
Gut empfinde ich als Teilzeitkraft die Flexibilität meiner Dienste/Arbeitszeiten; es wird transparent nach TVöD bezahlt; Rüstzeiten und Besondere Vorkommnisse (z.B. Einsatz auf andere Rettungswache) wird vergütet; Fahrzeuge, Gerätschaften (insbes. Medizinprodukte) sind in einem tadellosen und größtenteils neuen Zustand; es gibt Früchtekörbe und es wird eine Vielfalt an Fortbildungen angeboten. Außer den einen oder anderen nörgelnden Kollegen kann ich nichts negatives äußern! Toller Arbeitgeber - bislang mein bester :-) (habe bereits neun andere gehabt)
Mitarbeiter-Feedback vom 4. April 2025
Überzeugend gut
Freundliche, offene Gesprächsführung, keine unangenehmen oder unpassenden Fragen, faires Miteinander. Die grundlegend wichtigen Punkte werden offen und gut benannt und erklärt. Es hat alles gepasst, ein stimmiges Konzept.
Bewerber-Feedback vom 29. März 2025
Social Media Manager
- sehr angenehme Gesprächsatmosphäre - passende Fragen - schnelle Rückmeldung & Transparenz Verbesserungsvorschlag: Vielleicht früher als eine Woche vor dem Assessment Center Bescheid geben, um mehr Zeit für die Vorbereitung zu ermöglichen :)
Bewerber-Feedback vom 20. März 2025
Bewertung
Einzig der Bewerbungsprozess ist sehr lang, was aber aus dem öffentlichen Dienst bekannt ist durch Fristen etc. Ggfs. Wäre es für das Unternehmen aber sinnvoll, diese Prozesse kürzer zu fassen um „wettbewerbsfähig“ gegenüber anderen Unternehmen zu bleiben. Ansonsten ein ausführlicher und informativer Austausch und freundliches Miteinander.
Bewerber-Feedback vom 20. März 2025
Sehr gut gestaltet
Das Gespräch verlief in einer sehr guten Atmosphäre und auf Augenhöhe, zwischendrin wurde gelacht und dies kam sehr gut bei mir an. Auch die rundfphrung auf der Wache lief schön ab und man hatte ein sehr kollegiales Ambiente.
Bewerber-Feedback vom 15. März 2025
Bewerbungsgespräch
Sofern es zu einer Einstellung kommen sollte, kann ich mit Sicherheit betonen, der best aufgestellte und organisierte Arbeitgeber in NRW. Offenheit, Transparenz, Freundlichkeit und die Möglichkeit sich zu verbessern und konstruktiv stetige Prozesse zu optimieren
Bewerber-Feedback vom 8. März 2025
Hochprofessioneller Bewerbungsprozess
Angenehmes Gesprächsklima Wertschätzender Umgang
Bewerber-Feedback vom 5. Februar 2025
Feedback zum Bewerbungsprozess
Betreff: Feedback zum Bewerbungsprozess Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Möglichkeit, am Bewerbungsprozess in Ihrem Unternehmen teilzunehmen. Ich möchte Ihnen ein positives Feedback geben: Der gesamte Prozess war sehr professionell, transparent und angenehm gestaltet. Besonders beeindruckt hat mich die klare Kommunikation und die schnelle Rückmeldung nach jedem Schritt. Die freundliche und wertschätzende Atmosphäre während des Interviews hat mir das Gefühl gegeben, als Bewerber geschätzt zu werden. Ich möchte mich herzlich für die angenehme Erfahrung bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Optimierung Ihrer Prozesse. Mit freundlichen Grüßen
Bewerber-Feedback vom 3. Januar 2025
Sehr guter Arbeitgeber
Wachen und Fahrzeuge sind sehr modern. Die Dienstplanung gibt sich sehr viel Mühe. Man wird sehr gut ins Team aufgenommen.
Mitarbeiter-Feedback vom 29. Dezember 2024
Super Bewerbungsprozess
- Freundliche und Offene Atmosphäre ( Während des gesamten Gesprächs sowie der Anschließenden führung durch die Wache Hückelhoven) Zusammengefasst habe ich mich sehr willkommen gefühlt
Bewerber-Feedback vom 6. Dezember 2024
Auszug aus 67 Bewertungen

Benefits

Jahresrahmendienstplan

Wir bieten Dir einen Jahresrahmendienstplan und somit langfristige Planbarkeit von Familie und Beruf.

Arbeitszeit

In der Notfallrettung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 45 Stunden.

Gehalt 

Du erhältst eine sichere und unbefristete Anstellung im TVöD-V.

On Top

Zusätzlich vergütete Pausen- und Rüstzeiten in der Notfallrettung.

Zusatzurlaub

Vorabgewährung von Zusatzurlaub für Wechselschicht.

Fortbildung 

Du brauchst Dich um nichts zu kümmern. Wir organisieren Dir deine 30 Fortbildungsstunden.

Gesundheitsmanagement 

Tu Dir was Gutes! Zum Beispiel mit einem Businessbike oder dem Urban Sports Club.

Akuthilfe

Wir bieten Dir ein SBE-Team, einen Notfallseelsorger als Ansprechpartner und eine psychologische Fachfirma (Human Protect) an.

Gesundheitscampus

 Wir bieten Dir regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung Deiner körperlichen und mentalen Gesundheit an.

Innovation

Tele-Notarzt und digitalisierte medizinische Datenerfassung sind hier Standard.

Entwicklung & Wertschätzung

Lege in regelmäßigen Jahresmitarbeitergesprächen Deine Entwicklung fest.

Kein 08/15. Mitdenken und Mitgestalten erwünscht.

Marcell Müller

Personalabteilung

Unser Aus- und Fortbildungskonzept verzahnt internationale Kursformate mit den täglichen Herausforderungen des rettungsdienstlichen Alltags.

Pia Welfers

Fachbereichsleitung Rettungsdienst

Ich war vor meinem Weg weg von der RDHS sehr zufrieden und bin es auch heute wieder.

Oliver Esser

Praxisanleiter

Der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg ermöglicht es Notfallsanitätern, evidenzbasiert und eigenverantwortlich tätig zu werden

Pia Welfers

Fachbereichsleitung Rettungsdienst

Ich möchte, dass mein Team positiv gestimmt mit Vergnügen zur Arbeit geht, das tut uns und den Patienten gut. Wenn Du zustimmst, bist Du bei uns richtig!“

Ralf Rademacher

Geschäftsführer

Ich habe eine Arbeit, die mich ausfüllt und mir ein gutes Gefühl gibt. Eine gesicherte Anstellung im öffentlichen Dienst.

Christina Kaume

Rettungssanitäterin

Es ist lohnenswert, trotz aller Herausforderungen zuversichtlich zu bleiben, weil wir ein richtig gutes Team sind.

Frank Brünnen

Betriebsleiter

Recruiting auf Augenhöhe. Wertschätzung beginnt im Vorstellungsgespräch. Ich bin dankbar, dies umsetzen zu dürfen.

Marina Wilde

Recruiting

Mit Herz und Verstand

Unsere wichtigsten Zahlen

300
Mitarbeitende

2023

14
Standorte

4
Hauptwachbereiche

50
Neueinstellungen

2023

davon 7 Rückkehrende

EIN
gemeinsames Ziel

23
Auszubildende

2023

Bewerbungsprozess

Bewerbung

Reiche uns online Deine Bewerbung ein. Wichtig sind uns Lebenlauf und Zeugnisse.

Sichtung Deiner Unterlagen

Jetzt liegt es an uns. Schnellstmöglich schauen wir uns Deine Unterlagen an und melden uns bei Dir unaufgefordert zurück.

Vorstellungsgespräch

Hier wollen wir uns gegenseitig kennenlernen. Sollten danach noch Unsicherheiten bestehen, bieten wir optional eine Hospitation an.

Einstellung

Hat es zwischen uns gefunkt? Dann hören wir den Betriebsrat an. Gibt der sein Go, schaust Du zur Vertragsunterschrift vorbei.

Rettungsdienst

 Wir betreiben im Kreisgebiet eine zentrale Krankentransportwache, vier Hauptwachen, denen jeweils ein Notarztstandort sowie Außenwachen für die Notfallrettung zugeordnet sind. Diese Hauptwachen befinden sich in Erkelenz, Geilenkirchen, Heinsberg und Hückelhoven. Die Standorte sind so über den Kreis verteilt, dass alle Einsatzstellen in 90% der Fälle innerhalb von 12 Minuten erreicht werden können.

Personal

Ohne Rettungsdienstpersonal geht es natürlich nicht. Aber ohne Personalabteilung eben auch nicht! Die Personalabteilung besteht im Kern aus 4 Säulen, die dafür sorgen, dass neue Mitarbeiter gefunden, eingestellt und weiterentwickelt werden. Ebenfalls stellt die Personalabteilung sicher, dass am Ende eines jeden Monats die Gehälter abgerechnet und gezahlt werden. Eine Säule umfasst den Bereich „Recruiting“. Von der Erstellung des Stellenprofils, über die Veröffentlichung der Stellenausschreibung bis zum Vorstellungsgespräch und der finalen Bewerberauswahl ist alles dabei. Eine weitere Säule ist die „Personalentwicklung (PE)“. Hier werden die Potenziale unserer Mitarbeiter erkannt und gefördert. Zahlreiche Schulungsangebote (RDHS-Campus), die kontinuierlich ausgebaut werden, sowie ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sind zwei wichtige Bausteine von PE. Die dritte Säule betrifft die „klassische“ Personalverwaltung. Konkret werden hier alle Fragen rund um das Arbeitsverhältnis bearbeitet. So kümmert sich die Personalverwaltung um alle Prozesse, die den Ein- und Austritt von Mitarbeitern, die monatliche Gehaltsabrechnung, das Bescheinigungswesen und die Erfassung von krankheitsbedingten Abwesenheiten betreffen. Die vierte Säule, die Arbeitszeitgestaltung, kümmert sich im Rahmen der Personaleinsatzplanung um das Schreiben der Monatsdienstpläne und Nachbesetzung der Dienste bei z.B. Personalausfällen. Weitere Themenfelder sind die Urlaubsplanung und Mitwirkung bei der Fortbildungsplanung. 

Finanzen 

Die Finanzbuchhaltung ist verantwortlich für die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen der RD HS. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Buchführung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Liquiditätsplanung und die Analyse von Finanzdaten. Die Finanzbuchhaltung gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, unterstützt die Geschäftsleitung bei finanziellen Entscheidungen und trägt maßgeblich zur finanziellen Stabilität und Transparenz des Unternehmens bei. Unsere Abteilung besteht zurzeit aus zwei Mitarbeiterinnen, die rd. 28.000 Buchungen im Jahr vornehmen. Neben der Buchhaltung werden hier auch Versicherungsschäden sowie Reisekostenabrechnungen geprüft und bearbeitet.

Gebührenabrechnung

In der Abteilung Gebührenabrechnung werden alle Rettungsdiensteinsätze bearbeitet und abgerechnet. Dabei werden sie entweder den zuständigen Kostenträgern in Rechnung gestellt oder Ihren Begründungen nach in Fehleinsätze und nicht abrechenbare Einsätze unterschieden. Die Gebührenabrechnung unterteilt sich in zwei Aufgabenbereiche: Zum einen die Ersterfassung, in welcher die Einsätze gemäß der Abrechnungsunterlagen erstmalig mit den zuständigen Kostenträgern abgerechnet werden und zum anderen in die Rücklaufbearbeitung, in welcher die Kostenablehnungen durch Recherchen wie Kostenträger- oder Nachlassermittlungen überarbeitet werden. Zur Rücklaufbearbeitung gehören außerdem Aufgaben wie Controlling, Statistik und Widerspruchsverfahren. Die Gebührenabrechnung ist im regelmäßigen Austausch mit Schnittstellen wie Krankenkassen und andere Kostenträger, Krankenhäuser und Pflegeheime, Arztpraxen sowie der Kreiskasse, Vollstreckungsstelle und Kämmerei der Kreisverwaltung Heinsberg.

Aus- und Fortbildung

Die Abteilung Aus- und Fortbildung koordiniert sämtliche Ausbildungsarten, wie etwa die Ausbildungsberufe Notfallsanitäter*in und Rettungssanitäter*in. Die eigentliche Ausbildungsbetreuung findet dann allerdings dezentral an den jeweiligen Lehrrettungswachen statt. Wir kümmern uns zudem um alle Belange rund um die jährliche Fortbildungspflicht der Mitarbeitenden mit Patientenkontakt. Hierzu zählen neben Planung und Durchführung auch die Erstellung von Konzepten und sogar ganzen Formatreihen als Antwort auf den stetigen Wandel im Bereich der rettungsdienstlichen Versorgung. Die Leitliniengerechte Versorgung im Sinne der Patienten in unserem Einsatzgebiet ist ein Kernziel, bei dem die Aus- und Fortbildung eine wesentliche Rolle spielt. Eine enge Verzahnung mit der ärztlichen Leitung Rettungsdienst (ÄLRD) und dem medizinischen Qualitätssicherungsbeauftragten (QSB) ist daher ebenso selbstverständlich, wie der permanente Austausch mit den kooperierenden Berufsschulen. Als Berührungspunkt und elementarer Teil des Netzwerkes „Rettungsdienst“ fördern wir den Austausch auf Augenhöhe, über alle Berufsgruppen hinweg. Daher unterstützten wir auch intensiv den Prozess der jährlichen Zertifizierung unserer Mitarbeitenden, welche zur regelhaften Anwendung erweiterter medizinischer Maßnahmen qualifiziert.

Unser Leitbild

Wir fördern und qualifizieren unsere Beschäftigten individuell

Wir führen mit Kommunikation, Vertrauen und Verbindlichkeit

Die Qualität und Effizienz der Prozesse werden kontinuerlich verbessert

Wir schaffen gemeinsame Werte und handeln mit Freude

Wir stehen für den optimalen Einsatz unserer Ressourcen

Die Bürger vertrauen uns und unserer Meinung